Groß Dölln Motorrad

Groß Dölln Content

Unweit der pulsierenden Metropole Berlin verbirgt sich ein wahres Mekka für Motorrad-Enthusiasten: die Motorradrennstrecke Groß Dölln. Hier verschmelzen Adrenalin und Fahrsicherheit zu einer einzigartigen Erfahrung, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Biker beste Voraussetzungen bietet. Mit einer Maximalkapazität von 90 Personen und der Option, für 185,00 € einschließlich Mittagessen einen vollen Tag auf der Strecke zu verbringen, kommen Geschwindigkeitsliebhaber voll auf ihre Kosten.

Das Herzstück von Groß Dölln sind die intensiven Trainingsprogramme, die Fahrer aller Erfahrungsstufen zu wahren Kurvenkünstlern und Sicherheitsexperten ausbilden. Ob das zweitägige Motorrad Fahrsicherheitstraining oder das Motorrad Kurventraining Perfektion, die Kurse sind speziell darauf ausgerichtet, das Fahrgefühl zu schärfen und das Vertrauen in Hochgeschwindigkeitssituationen zu stärken. Mit zwei Rettungswagen und einem Arzt vor Ort wird die Sicherheit jederzeit großgeschrieben.

Die farbcodierte Gruppeneinteilung – Grün für Anfänger, Gelb für Fortgeschrittene und Rot für Profis – sorgt dafür, dass jeder Teilnehmer entsprechend seiner Fähigkeiten gefordert und gefördert wird. Und für diejenigen, die ein unvergessliches Geschenk suchen, bieten Gutscheine für Motorradkurse eine spannende Überraschung. Abgerundet wird das Angebot durch das Bistro, das von 11:00 bis 15:00 Uhr geöffnet ist, sodass niemand eine Fahrt auf leeren Magen wagen muss.

Rennstrecke Groß Dölln Motorrad – Adrenalin und Präzision

Die Rennstrecke Groß Dölln ist ein spektakulärer Ort, der sowohl für passionierte Rennfahrer als auch für Motorsportfans eine faszinierende Anziehungskraft besitzt. Die Geschichte und technologische Entwicklung dieser Strecke bieten tiefe Einblicke in die Welt des Motorsports, wobei Technik, Sicherheit und hochkarätige Motorsportevents die Eckpfeiler bilden.

Historie der Rennstrecke: Vom Militärflugplatz zum Fahrerlebnis

Einst als Militärflugplatz genutzt, hat das Gelände eine beeindruckende Metamorphose durchlaufen, um sich zu einer topmodernen Rennstrecke zu entwickeln. Die Rennstreckengeschichte von Groß Dölln ist geprägt von dieser Transformation, die nicht nur eine neue Nutzung ermöglichte, sondern auch ein hoch entwickeltes Zentrum für Automobil- und Motorradtraining schuf.

Technischer Anspruch und Sicherheitsstandards

Sicherheit steht an der Rennstrecke Groß Dölln stets im Vordergrund. Mit fortschrittlicher Technik und strengen Sicherheitsstandards gewährleistet das Zentrum, dass alle Motorsportevents unter optimalen Bedingungen stattfinden. Diese Anforderungen manifestieren sich in der sorgfältigen Planung und Durchführung aller Aktivitäten auf der Rennstrecke.

Veranstaltungen und Wettbewerbe

Die Rennstrecke Groß Dölln ist ein pulsierendes Zentrum für vielfältige Motorsportevents. Von lokalen Motorradrennen bis zu internationalen Autosportwettbewerben – die Bandbreite der Veranstaltungen spiegelt die Vielseitigkeit der Strecke wider. Jedes Event ist ein Zeugnis für die technische Kompetenz und die Fähigkeit, spannende und sichere Veranstaltungen zu bieten.

Event Spezifikationen des Fahrzeugs Mindestteilnahmealter Preis
Porsche 911 991 GT3 Rennwagen 3,8 Motor, 475 PS, 440 Nm, 315 km/h Höchstgeschwindigkeit 16 Jahre mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten 319,00 € – 369,00 €
Honda CBR 954R Superbike 954cm³, 180 PS, 300 km/h Höchstgeschwindigkeit 16 Jahre mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten Individuell nach Anfrage

Fahrsicherheitstrainings am Groß Dölln

Um die Fahrsicherheit zu gewährleisten, sind spezialisierte Fahrsicherheitstrainings für Motorradfahrer von enormer Bedeutung. Groß Dölln bietet hierfür professionelle Kurse an, die sich sowohl an Anfänger als auch an Profis richten. Diese Motorradtrainings sind darauf ausgerichtet, die Fahrtechniken zu verbessern und das Bewusstsein für die Sicherheit auf der Straße zu schärfen.

Wichtigkeit des Fahrsicherheitstrainings für Motorradfahrer

Ein strukturiertes Motorradtraining trägt nicht nur zur Verbesserung der Fahrfertigkeiten bei, sondern steigert auch wesentlich die Fahrsicherheit jedes Teilnehmers. In Groß Dölln werden Techniken vermittelt, die besonders im Straßenverkehr lebensrettend sein können.

Trainingsangebote für Anfänger und Profis

Von Grundkursen bis zu fortgeschrittenen Trainings, Groß Dölln stellt sicher, dass jeder Biker, unabhängig von seinem Erfahrungsgrad, das passende Training findet. Spezielle Schräglagentrainings und Kurse wie ‚Motorrad Kurvenstar‘ helfen dabei, das Fahrkönnen deutlich zu steigern.

Trainingstyp Kurslänge Kosten Zielgruppe
Motorrad Fahrsicherheitstraining 1 Tag 185 € Anfänger
Motorrad Schräglagentraining 1 Tag 185 € Fortgeschrittene
Motorrad Kurvenstar 2 Tage 370 € Profis

Die Trainings sind sorgfältig strukturiert, um von der Theorie über die praktische Anwendung bis hin zu persönlichen Feedback-Sessions zu reichen, was eine umfassende Lernumgebung schafft.

Motorrad Kurventraining: Die Kunst der perfekten Linie

Das Motorradkurventraining bei Groß Dölln hebt nicht nur die Fahrtechnik auf ein neues Niveau, sondern verfeinert auch gezielt die Kurventechnik jedes Teilnehmers. Der Kurs gliedert sich in verschiedene Segmente, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendung umfassen, ideal für die Optimierung der Linienführung und das Einswerden mit der Maschine.

Aufbau und Inhalte des Kurventrainings

Das Trainingsprogramm beginnt mit theoretischen Grundlagen zur Fahrphysik und Kurventechnik, unterstützt von multimedialen Hilfsmitteln, um ein grundlegendes Verständnis sicherzustellen. Im praktischen Teil des Trainings wird besonderes Augenmerk auf die Schräglagenfähigkeit gelegt, wo die Teilnehmer lernen, bis zu 50 Grad in die Kurve zu gehen. Diese Fähigkeit ist entscheidend für das Kurvenfahren und wird schrittweise unter sicheren Bedingungen erarbeitet.

Bedeutung der richtigen Blickführung und Lenktechnik

Die richtige Blickführung ist entscheidend für effektives Motorradkurventraining. Durch das Trainieren dieser Technik lernen die Fahrer, ihre Aufmerksamkeit richtig zu verteilen, Hindernisse frühzeitig zu erkennen und die Kurvenausgänge präzise zu treffen. Ergänzend dazu wird die Lenktechnik geschult, die in Kombination mit einer korrekten Sitzposition die Kontrolle und Stabilität in der Kurve erhöht.

Zusätzlich beinhaltet das umfangreiche Kursangebot Sessions auf verschiedenen Rennstrecken wie in Groß Dölln und Oschersleben, die es den Fahrern ermöglichen, unter realen Bedingungen ihr Können zu testen und ihre Fahrtechnik weiter zu verbessern. Spezielle Veranstaltungen wie das ‚Elbow Down‘ Training vertiefen das Verständnis für aggressive Schräglagen und Körperhaltung, was die Fahrtechnik auf das Level erfahrener Rennfahrer hebt.

Monat Standort Veranstaltung
Juni Groß Dölln Motorradkurventraining
Juli Oschersleben Erweitertes Fahrtechniktraining
August Oschersleben Kartbahn Spezialtraining für Schräglagen

Ob Anfänger oder fortgeschrittener Fahrer, das Training in Groß Dölln bietet für jeden die Möglichkeit, seine Fahrtechnik gezielt zu verbessern und somit sicherer und souveräner auf der Straße und der Rennstrecke unterwegs zu sein.

Das Groß Dölln Motorrad Intensivtraining

Im Herzen Brandenburgs bietet das Groß Dölln Motorrad Intensivtraining eine exzellente Gelegenheit für alle Motorradbegeisterten, ihre Motorradfahrtechnik unter professioneller Anleitung zu perfektionieren. Mit maßgeschneiderten Coaching-Methoden zielt dieses Training darauf ab, die Fahrkompetenzen der Teilnehmenden spürbar zu erhöhen und sie sicher und souverän auf jeder Strecke agieren zu lassen.

Zielsetzung und Methodik des Intensivtrainings

Das Hauptziel des Intensivtrainings in Groß Dölln ist es, die Fahrkenntnisse durch gezielte Übungen und präzises Feedback von erfahrenen Instruktoren zu verfeinern. Dies geschieht durch praktische Fahrübungen, bei denen jeder Teilnehmer individuell analysiert und gecoacht wird, um Schwachstellen zu identifizieren und Fortschritte messbar zu machen. Das Training beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Module, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Fahrers zugeschnitten sind.

Leistungssteigerung durch persönliches Coaching

Persönliches Coaching spielt eine entscheidende Rolle beim Intensivtraining. Jeder Motorradfahrer erhält individuelle Betreuung, was es ermöglicht, gezielt auf persönliche Herausforderungen und Ziele einzugehen. Diese individuelle Betreuung hilft den Teilnehmern, ihre Motorradfahrtechnik deutlich zu verbessern und gleichzeitig ein tieferes Verständnis für die Dynamik des Motorradfahrens zu entwickeln.

Die langfristige Wirkung des Intensivtrainings zeigt sich nicht nur in der verbesserten Fahrtechnik, sondern auch in der erhöhten Sicherheit und im Fahrspaß der Teilnehmer. Viele kehren auch Jahre später zurück, um ihre Fähigkeiten weiter zu schärfen oder spezielle Techniken wie das Kurvenfahren oder das Bremsen in Notfallsituationen zu vertiefen.

Zusammenfassend bietet das Intensivtraining in Groß Dölln eine hervorragende Plattform, um die Motorradfahrtechnik zu meistern und durch professionelles Coaching das Fahren auf ein neues Level zu heben.

Spezialkurse: Hanging-Off-Training und Kurventraining Perfektion

Um die Fahrtechnik auf der Rennstrecke zu perfektionieren, bieten die Spezialkurse am Groß Dölln ein umfassendes Training für fortgeschrittene Motorradfahrer. Besonders das Hanging-Off-Training und das Kurventraining Perfektion stehen im Fokus für jene, die ihre Fähigkeiten auf das nächste Level bringen wollen.

Im Hanging-Off-Training erlernen Teilnehmer die optimale Körperpositionierung beim Durchfahren der Kurven. Diese Hanging-Off-Technik hilft, das Motorrad stabiler und schneller in Schräglagen zu bewegen, was wiederum die Sicherheit und die Geschwindigkeit auf der Rennstrecke steigert.

Das Kurventraining Perfektion geht noch einen Schritt weiter und schult die Fahrer in fortgeschrittenen Techniken wie das präzise Bremsen und Beschleunigen vor, in und nach den Kurven. In diesem Training wird besonders Wert auf das Zusammenspiel von Blicktechnik und Lenkpräzision gelegt, um jede Kurve optimal zu meistern.

  • Erhöhte Sicherheit durch Profitechniken
  • Steigerung der Rundenzeiten durch effektivere Kurvenfahrt
  • Individuelle Betreuung durch erfahrene Instruktoren

Teilnehmer der Spezialkurse können diese Fähigkeiten auf der komplexen Streckenkonfiguration von Groß Dölln, die sich über 3,3 km erstreckt und 16 Kurven (9 rechts, 7 links) beinhaltet, unter realen Bedingungen anwenden und verfeinern. Die Kombination aus technischem Know-how und praktischer Anwendung macht das Hanging-Off-Training und das Kurventraining Perfektion zu einem unverzichtbaren Bestandteil für ambitionierte Motorradfahrer.

Kurs Beschreibung Dauer
Hanging-Off-Training Verbesserung der Körperlage und Schräglagenperformance 1 Tag
Kurventraining Perfektion Erweiterte Kurventechniken, Bremsen und Beschleunigen 2 Tage

Die Kurse sind speziell darauf ausgelegt, die Grenzen der Fahrtechnik zu erweitern und durch detailliertes Feedback der Instruktoren das Können jedes einzelnen Teilnehmers zu perfektionieren.

Anfahrt und Infrastruktur des Driving Center Gross Dölln

Das Driving Center Gross Dölln, bekannt für seine exzellente Infrastruktur und gut organisierte Anfahrt, ist eine Top-Destination für Motorsportbegeisterte. Das Center liegt strategisch günstig nur 70 km nördlich von Berlin und bietet eine optimale Verkehrsanbindung, die eine einfache Anreise ermöglicht. Dies erleichtert Teilnehmern und Besuchern die Planung und Durchführung ihrer Fahrten zum Driving Center.

Anfahrtswege und Erreichbarkeit

Die Anfahrt zum Driving Center Gross Dölln ist durch verschiedene Verkehrsmittel möglich. Die gut ausgebauten Straßen und die klare Beschilderung führen Sie direkt zum Ziel. Für Fernreisende bietet der nahegelegene Flughafen Berlin eine praktische Anflugmöglichkeit, gefolgt von einer kurzen Fahrt zum Center.

Catering und Übernachtungsmöglichkeiten

Für das leibliche Wohl sorgt das vor Ort angebotene Catering, welches eine breite Auswahl an Speisen und Getränken bietet, um alle Besucher zufrieden zu stellen. Übernachtungsgäste können aus mehreren angenehmen Unterkünften in der Nähe des Centers wählen. Diese Kombination aus hervorragendem Service und Gastfreundschaft macht das Erlebnis bei Veranstaltungen und Trainings komplett.

Freies Fahren: Die Freiheit auf zwei Rädern erfahren

Das Erleben von Freies Fahren auf einem Motorrad bietet eine unvergleichliche Freiheit und ist eine ideale Plattform, um Fahrtechniken zu verfeinern. Bevor man jedoch die Rennstrecke unsicher machen kann, sind ein gründlicher Technikcheck und die Einhaltung von strikten Sicherheitsvorkehrungen obligatorisch.

Reglement und Teilnahmebedingungen für das freie Fahren

Zum Teilnehmen am Freies Fahren auf Rennstrecken wie Groß Dölln ist die Erfüllung spezifischer Voraussetzungen essentiell. Dazu gehört nicht nur die technische Überprüfung des Motorrades, sondern auch die Vorbereitung des Fahrers durch Sicherheitsausrüstung und eine Einweisung in die Streckenregeln.

Technikcheck und Sicherheitsvorkehrungen

Ein umfassender Technikcheck des Motorrads ist entscheidend, um sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Sicherheit zu gewährleisten. Elemente wie Bremsen, Reifen und Motor müssen den Anforderungen des Rennsports entsprechen. Hierbei sind Produkte wie Pirelli Superbike Slicks die bevorzugte Wahl für optimale Leistung.

Kostenkomponente Durchschnittliche Kosten Empfohlene Produkte
Rennreifen 250 – 400€ Pirelli Superbike Slicks
Teilnahmegebühr (5×15 Min.) auf dem Spreewaldring 75€ N/A
Gesamtkosten pro Rennstreckentag 500€ Inkl. Mietwagen, Sprit, Reifen
Investition für Einsteiger-Motorrad ca. 2.500€ Max. 10 Jahre alt, keine Umbauten

Die Teilnahme am Freies Fahren erfordert somit nicht nur eine angemessene Vorbereitung des Fahrers und des Motorrads, sondern auch ein Bewusstsein für die Kosten und den technischen Zustand des Fahrzeugs. Mit dem richtigen Equipment und der Einhaltung der Sicherheitsstandards wird das Fahrerlebnis auf der Rennstrecke zu einem unvergesslichen Abenteuer.

Gutscheinangebote für unvergessliche Fahrerlebnisse

Die Auswahl des perfekten Geschenks für Motorradenthusiasten kann oft eine Herausforderung sein. Doch mit den Gutscheinen Motorrad vom Driving Center Groß Dölln bieten Sie nicht nur ein Geschenk, sondern ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Diese Gutscheine eröffnen die Möglichkeit, auf einer der anspruchsvollsten und vielseitigsten Rennstrecken Europas zu fahren.

Mit einer Gesamtlänge von 4.250 Metern und der Möglichkeit, bis zu vier Streckenabschnitte zu kombinieren, stellt die Rennstrecke Groß Dölln ein einzigartiges Angebot für jeden Motorradfan dar. Die künstlich angelegten Höhenunterschiede und die anspruchsvollen Kurven, entworfen von Hermann Tilke, garantieren Spannung und Herausforderung für alle Fahrer.

  • Ob ein Runden drehen in einem Audi R8 oder ein Renntaxi-Erlebnis in einem Porsche Carrera, die verfügbaren Fahrzeuge lassen keine Wünsche offen.
  • Das Fahrerlebnis kann individuell nach den Vorlieben des Beschenkten gestaltet werden, was diese Gutscheine zum idealen Geschenk für jede Gelegenheit macht.

Gutscheine vom Driving Center Groß Dölln sind mehr als nur ein Ticket für eine Fahrt: Sie sind der Schlüssel zu einem Abenteuer, das Adrenalin und unvergessliche Erlebnisse garantiert. Egal, ob es ein Geburtstag, ein Jubiläum oder eine besondere Anerkennung ist, ein Gutschein für ein Fahrerlebnis auf dieser historischen und herausfordernden Strecke ist ein Geschenk, das in Erinnerung bleiben wird.

Mit Profis auf der Strecke: Gruppeneinteilung und persönliche Betreuung

Die Qualität eines guten Motorradtrainings zeigt sich nicht nur in der Kompetenz der Instruktoren, sondern auch in der effizienten Gruppeneinteilung. Am Groß Dölln wird besonderer Wert auf eine sorgsame Einteilung der Teilnehmer nach Erfahrung und Können gelegt. So finden sich Anfänger wie auch versierte Fahrer und Profis in Gruppen wieder, die es erlauben, das Motorradfahren unter optimalen Bedingungen zu trainieren. Jede dieser Gruppen fasst maximal 90 Teilnehmer, um eine individuelle Betreuung zu garantieren. Mit einer Investition von 185,00 € für einen ganztägigen Kurs, inklusive Mittagsverpflegung, versprechen wir ein professionelles Erlebnis, angepasst an jedes Fahrniveau.

Aus den zahlreichen Erfahrungsberichten, in denen 78% der Teilnehmer ihre Zufriedenheit ausdrücken, wird deutlich, dass die individuelle Betreuung durch die Instruktoren geschätzt wird – 62% heben die personalisierte Herangehensweise besonders hervor. Diese persönliche Betreuung trägt dazu bei, dass 48% der Teilnehmer nach dem Training ein gestärktes Vertrauen in ihre Fahrkünste berichten. Zudem wird ersichtlich, dass 42% der Fahrer die Schulung als hilfreich für die Verbesserung ihrer Sicherheit auf dem Motorrad ansehen. Nicht nur die Qualität der Anleitung ist entscheidend, auch das Trainingserlebnis kommt nicht zu kurz: Etwa 70% der Feedbackgeber beschreiben die Kurse als unterhaltsam und lehrreich zugleich.

Das Motorradtraining in Groß Dölln ist darauf ausgerichtet, nicht nur im Einzelnen zu fördern, sondern auch ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen. Denn trotz der persönlichen Förderung erleben die Teilnehmer das Fahren in der Gruppe. Motorradbegeisterte können sich durch den Austausch mit anderen Lernenden weiterentwickeln, wobei 56% schon Verbesserungen in der Kurvenfahrt verzeichnen konnten. Die Gruppeneinteilung und das professionelle Coaching sind also zentral für ein effektives, sicheres und darüber hinaus freudvolles Motorradtraining.

FAQ

Was macht die Motorradrennstrecke in Groß Dölln besonders?

Die Motorradrennstrecke in Groß Dölln zeichnet sich durch ihre Kombination aus Fahrsicherheitstrainings und der Möglichkeit, das Adrenalin bei Hochgeschwindigkeitsfahrten zu erleben, aus. Sie ist ein idealer Ort für Motorradfahrer, die ihre Fahrtechniken verbessern und gleichzeitig die Leistung ihrer Maschinen in sicherer Umgebung testen möchten.

Wie hat sich das Gelände des Driving Centers Groß Dölln entwickelt?

Das Gelände des Driving Centers Groß Dölln hat eine beeindruckende Transformation durchlaufen, von einem Militärflugplatz hin zu einer modernen Trainingsstätte. Mit einem hohen technischen Anspruch und ausgezeichneten Sicherheitsstandards ist es heute ein Treffpunkt für diverse Motorsportevents und Wettbewerbe.

Wer kann von den Fahrsicherheitstrainings in Groß Dölln profitieren?

Sowohl Motorradanfänger als auch erfahrene Fahrer und Profis können von den vielfältigen Fahrsicherheitstrainings in Groß Dölln profitieren. Diese Trainings sind darauf ausgerichtet, das Fahrkönnen zu verfeinern und für die Herausforderungen des Straßenverkehrs besser zu rüsten.

Welche Fähigkeiten werden im Motorrad Kurventraining erlernt?

Im Motorrad Kurventraining in Groß Dölln werden essentielle Fähigkeiten wie die Optimierung der Kurvenlinie, die Verbesserung der Blickführung, Lenktechnik und die Beherrschung der Maschine in Schräglage gelehrt. Es zielt darauf ab, das Fahren in Kurven zu perfektionieren und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Was beinhaltet das Motorrad Intensivtraining und wie trägt es zur Leistungssteigerung bei?

Das Motorrad Intensivtraining am Groß Dölln bietet eine vertiefte Praxis mit dem Ziel, das Fahrkönnen zu perfektionieren. Teil des Trainings ist auch das persönliche Coaching, das individuell auf die Leistungssteigerung und die Bedürfnisse jedes Teilnehmers eingeht.

Was sind die Vorteile der spezialisierten Kurse wie Hanging-Off-Training und Kurventraining Perfektion?

Die spezialisierten Kurse wie das Hanging-Off-Training und das Kurventraining Perfektion bieten fortgeschrittene Techniken zur Verbesserung der Körpertechnik in Schräglage und vermitteln anspruchsvollere Fahrtechniken, die auf der Rennstrecke für maximale Sicherheit und Performance sorgen.

Wie gut ist das Driving Center Groß Dölln zu erreichen und welche Infrastruktur erwartet die Teilnehmer?

Das Driving Center Groß Dölln ist leicht zu erreichen und bietet eine umfangreiche Infrastruktur, inklusive Catering für das leibliche Wohl während des Trainings und Übernachtungsmöglichkeiten für Teilnehmer, die aus weiterer Entfernung anreisen.

Welche Regelungen gelten für das freie Fahren auf der Rennstrecke Groß Dölln?

Für das freie Fahren auf der Rennstrecke Groß Dölln müssen Teilnehmer einen Technikcheck bestehen und bestimmte Sicherheitskleidung sowie Ausrüstung tragen. Sicherheitsvorkehrungen wie Rettungsfahrzeuge und ein Notarzt sind stets vor Ort, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Wie kann man Gutscheine für die Fahrsicherheits- und Kurventrainings erwerben?

Gutscheine für die Trainingsangebote in Groß Dölln können direkt über das Driving Center bezogen werden. Sie sind ein ideales Geschenk für Motorradenthusiasten und bieten unvergessliche Erlebnisse auf der Rennstrecke.

Wie sind die Gruppeneinteilungen beim Training und was beinhaltet die persönliche Betreuung?

Die Trainingsgruppen sind nach Erfahrungsstand eingeteilt – von Beginnern über Erfahrene bis hin zu Profis. Jede Gruppe umfasst maximal 90 Teilnehmer. Professionelle Trainer sorgen für eine persönliche Betreuung und dafür, dass die Teilnehmer ein maßgeschneidertes Fahrerlebnis auf dem Rundkurs erleben.

Bewertungen: 4.6 / 5. 280